Behandlung Kinder & Jugendliche
Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer können sich bereits im frühen Kindesalter andeuten. Sobald die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, sollten Zähne, Mund und Kiefer deshalb regelmäßig vom Hauszahnarzt untersucht und mit Hilfe der Eltern gereinigt werden. Ihr Hauszahnarzt wird auch den Biss überprüfen und, wenn notwendig, beim vorzeitigen Verlust eines Milchzahnes den Einsatz eines Lückenhalters empfehlen, um ausreichend Platz für den Nachfolger zu erhalten.
Prävention bedeutet für die Zähne Ihres Kindes neben einer gesunden Ernährung und der richtigen Zahnpflege auch die kieferorthopädische Betreuung. Wir empfehlen im Alter von sechs bis sieben Jahren, den Biss durch einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie zu überprüfen zu lassen. Dieser entscheidet dann, ob und wann eine Behandlung für Ihr Kind sinnvoll ist und welche Spange für Ihr Kind die beste ist.
Unsere Leistungen im Überblick:
Frühbehandlung
Bei bestimmte Zahnfehlstellungen, wie z. B. bei einem Kreuzbiss, bei zu eng stehenden Zähne oder einem offenen Biss kann ein frühzeitiger Behandlungsbeginn erforderlich sein, um optimale Wachstumsvoraussetzungen zu schaffen. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Kind, wenn es sechs oder sieben Jahre alt ist, dann überprüfen wir gerne die Notwendigkeit einer Frühbehandlung.
Funktionskieferorthopädische Behandlung
Während der Zeit des Zahnwechsels empfehlen wir gerne ein funktionskieferorthopädisches Behandlungsgerät wie den Twin-Block oder den Bionator zur Wachstumskoordination und Kiefereinstellung. Dies sind lose Zahnspangen, die bei jedem Schlucken und Sprechen die Zahn- und Kieferstellung und damit auch die Gesichtspartie auf natürliche Weise formen. Dadurch kann die Haltung von Kopf und Wirbelsäule verbessert, die Nasenatmung gefördert und Stoffwechsel, Muskulatur sowie Skelettsystem positiv beeinflusst werden.
Nach der Behandlung mit einem funktionskieferorthopädischen Gerät ist in den meisten Fällen noch eine Feineinstellung des Bisses mit einer festen Zahnspange sinnvoll.
Festsitzende Zahnspangen
Zur Koordination der Zahnbögen und zur Feineinstellung des Bisses ist häufig, insbesondere bei Dreh- und Engständen, eine feste Zahnspange notwendig. Bei der festen Zahnspange werden kleine Plättchen (Brackets) auf den Zähnen befestigt und mit einem Drahtbogen verbunden. Dieser Bogen sorgt dafür, dass sich die Zähne in die richtige Richtung bewegen. Er wird bei regelmäßigen Kontrollterminen ausgetauscht oder verändert. Um die Zähne während der Behandlung mit der festen Zahnspange zu schützen, bieten wir ein spezielles Zahnschutzprogramm an. Mehr unter Zahnschutz.
Mini-Pin-Verankerung
Eine neuartige Entwicklung in der Kieferorthopädie ist die Therapie mit Hilfe von so genannten Mini-Pins. Diese kleinen Schrauben dienen der Verankerung und ermöglichen Zahnbewegungen, die mit herkömmlichen kieferorthopädischen Verfahren nicht möglich sind. So kann man beispielsweise auf eine sichtbare Außenspange (Headgear) verzichten. Dadurch können Zähne erhalten werden, die früher gezogen werden mussten.
Dies entspricht unserem zukunftsorientierten Kieferorthopädiekonzept mit Berücksichtigung der Kiefergelenkfunktion, der Nackenmuskulatur und der Atemfunktion. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern zu der Frage, ob diese Behandlungsmöglichkeit für Sie in Frage kommt.
Lebenslange Stabilisierung
Zähne haben lebenslang die Tendenz zu wandern. Deshalb empfehlen wir zur Stabilisierung des Behandlungsergebnisses nach der aktiven Behandlung herausnehmbare Retentionsschienen und innen liegende Klebedrähtchen. Das Ziel ist der lebenslange Erhalt des Behandlungsergebnisses.
Sportmundschutz
Für viele Sportarten wie (Eis-)Hockey, Handball, Football, Skateboardfahren und Boxen sollte ein individuell angepasster Mundschutz getragen werden. Der von uns angebotene 4action-Mundschutz garantiert durch seine perfekte Passform den höchsten Sicherheitsstandard – damit die Zähne Ihres Kindes unversehrt bleiben. Den Mundschutz gibt es in vielen Farben. Wir drucken auch gern den Namen Ihres Kindes und das Vereinslogo ein, damit der Mundschutz nicht verloren geht. Weitere Informationen unter www.4action.de.