Zahnschutz
Zum Schutz Ihrer Zähne bzw. der Zähne Ihres Kindes gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die wir Ihnen anbieten oder die Sie selbst zu Hause beherzigen sollten. Das Wichtigste ist eine saubere Zahnoberfläche, um Entkalkungen und Karies zu verhindern. Dazu überprüfen wir bei jedem Termin die Zahnpflege und zeigen ggf. Verbesserungsmöglichkeiten. Grundsätzlich sollte täglich Zahnseide verwendet werden und zweimal jährlich während der regelmäßigen Kontrolltermine beim Hauszahnarzt eine professionelle Zahnreinigung erfolgen.
Durch die Wahl des bestmöglichen Behandlungszeitpunktes und ggf. durch eine Vorbehandlung mit einer herausnehmbaren Spange zur Steuerung des Zahnwechsels oder Vorbereitung der Zahnbögen, können die Behandlungszeiten mit der festen Spange deutlich verkürzt werden. Zum Schutz der Zahnwurzel achten wir dabei auf leichte Kräfte mit Hilfe modernsten Materialen wie elastischen und feinen Bogenmaterialen sowie hygienischen selbstligierenden Brackets. Vor der Behandlung mit einer festen Spange sollte außerdem eine Versiegelung des Bracketumfelds erfolgen und während der Behandlung circa alle 12 Wochen ein entzündungshemmender Schutzlack zum Schutz des Zahnfleisches und der Zahnoberfläche aufgetragen werden.
Auch bei Erwachsenen ist ein entzündungsfreies Zahnfleisch die Voraussetzung für eine kieferorthopädische Behandlung, daher sollte der Hauszahnarzt bei Erkrankungen des Zahnfleisches ggf. eine Vorbehandlung durchführen.